Komödie von Jens Exler.
Regie: Evelyn Überbacher
Stück von Fritz Bäck und Herwig Kaiser.
Regie: Evelyn Überbacher
JUgend - Eigenproduktion.
Regie: Evelyn Überbacher
Komödie von Marc Camoletti.
Regie: Ulrich Kofler
Stück von Wolfgang Kohlhaase. Regie: Evelyn Überbache
Komödie von Joan Shirley. Regie: Ulrich Kofler
Unterhaltungsabend - Valentin, Loriot.
Regie: Ulrich Kofler
Komödie von Edward Taylor.
Regie: Ulrich Kofler
Musical von Martin Schulte und Sandra Engelhardt. Regie: Evelyn Überbacher
ein Karl Valentin-Abend.
Regie Ulrich Kofler
Komödie von Ray Cooney - Komödie - Regie Ulrich Kofler
Gaunerkomödie von Tom Müller u. Sabine Misiorny -
Regie Ulrich Kofler
Komödievon M. Pertwee u. J. Chapman -
Regie Ulrich Kofler
Komödie von Gerry Jansen -
Regie Evelyn Überbacher
Komödie von Robin Hawdon -
Regie Ulrich Kofler
Komödie von Marc Camoletti
Fassung von Michael Niavarani - Regie Ulrich Kofler
Komödie von Marc Camoletti - Regie Ulrich Kofler
Komödie von Roman Frankl & Michael Niavarani.
Regie Ulrich Kofler
ensemble
Herbert Gruber..... .Andreas Penn
Maria Gruber......... .Petra Fink Taschler
Stefanie Sommer ....Sabrina Oberhuber
Eduard Kafka ...........Manfred Burger
Hr. Klapsch, Malermeister .........Roland Schatzer
Martin Feldmann ..............Joachim Mitterutzner
Roland, Pfleger........... Florian Barth
SPAß IN RAAS
Humorvolle Sketche von Loriot & Co
Umrahmt mit schwungvollen Liedern
Wurden in den letzten Jahren Theaterstücke zur Aufführung gebracht, so wird man heuer, zum dritten Mal, gemeinsam mit dem Kirchenchor Raas einen unterhaltsamen Abend mit Sketches und Liedern auf
die Bühne bringen. Regie auf der Bühne führt Ulrich Kofler, den Kirchenchor Raas leitet Claudia Penn.
Es spielen:
Andreas Penn, Christa Issinger Tauber, Evelyn Überbacher, Florian Barth , Joachim Mitterutzner, Katja Taschler, Lena Kofler, Margit Deltedesco, Matthias Schatzer, Petra Fink Taschler, Roland
Schatzer.
THEATERSINGERS:
LEITUNG: Claudia Penn
SOPRAN: Auer Beate, Jaist Maria, Huber Verena, Huber Waltraud, Fischnaller Christine,
ALT: Überbacher Evelyn, Grumer Monika, Liensberger Gabriela, Delazer Karin, Astner Martina, Oberrauch Annimi
TENOR: Überbacher Ägidius, Jaist Erich, Hinter Christoph, Lantschner Andreas
BASS: Auer Peter, Rederlechner Martin, Tauber Robert
Versprochen wird Ihnen ein kurzweilger und lustiger Abend, an dem Ihre Lachmuskeln nicht geschont werden.
AUFFÜHRUNGEN
im Saal der Grundschule Raas, (Gemeinde Natz-Schabs)
Freitag, 16. März 2018 um 20.00 Uhr
Sonntag, 18. März 2018 um 18.00 Uhr
Freitag, 23. März 2018 um 20.00 Uhr
Samstag, 24. März 2018 um 20.00 Uhr
Ostermontag, 2. April 2018 um 18.00 Uhr
Freitag, 6. April 2018 um 20.00 Uhr
Die Tür mit den 7 Schlössern
Eine wirklich sehr durchgeknallte Kriminalkomödie von Alexander Liegl und Gabriele Rothmüller – sehr frei nach Edgar Wallace. Regie Ulrich Kofler
Zum Inhalt
Der Frauenschwarm Inspektor Martin hat mehrere mysteriöse Todesfälle aufzuklären. Alle Ermordeten trugen Schlüssel bei sich, die ihnen aber gestohlen worden waren. Ein ehemaliger Ganove scheint
mehr darüber zu wissen. Bei seinen Ermittlungen stößt der Kommissar nicht nur auf zwielichtige und raffgierige Personen, den wahnsinnigen Doktor Staletti, seine unheimliche Assistentin Ann,
sondern auch auf seine große Liebe. - Mit viel Humor, Musik und alten Schlagertexten kommen bei dieser Persiflage nicht nur Theaterliebhaber, sondern auch Krimifans der bekannten
Edgar-Wallace-Filme voll auf Ihre Kosten.
In diese Rollen schlüpfen folgende Spieler:
Bibliothekarin Sybil Landsdown wird gespielt von: Christa Issinger
Den Scotland Yard Inspector Richard Martin spielt: Andreas Penn
Lew Pheeney , einen ehemaligen Ganoven spielt: Roland Schatzer
Emily, die Sekretärin bei Scotland Yard spielt: Sabrina Oberhuber
Die schwerhörige Rechtsanwältin Clarissa Havelock spielt: Petra Fink Taschler
Aber auch Belinda Cody wird von Petra Fink Taschler gespielt.
Ihren etwas ängstlichen Bruder Bertram Cody spielt: Benno Thaler
Den durchgeknallten Doktor Antonio Staletti verkörpert: Joachim Mitterutzner
Dr. Stalettis unheimliche Assistentin Ann spielt: Laura Costabiei
Einen britischen Polizist, einen Bobby spielt: Florian Barth
In die Rolle der Schaffnerin und der Dame mit Hörnchen schlüpft: Katja Taschler
Hinter der Maske des Henker von London verbirgt sich: Simon Penn
Den Jungpriester Brother O'Brian spielt: Matthias Schatzer
Regie bei der wirklich sehr durchgeknallte Kriminalkomödie führt: Ulrich Kofler
Die dazu passenden Kostüme kommen von: Sieglinde Michaeler und Walter Granuzzo
Ins rechte Bühnenlicht gerückt von: Adam Ainhauser und Gabriel Luzerna
Die richtige Maske verpassen: Sigrid Überbacher und Barbara Denzinger
die AUFFÜHRUNGEN finden im Saal der Grundschule von Raas statt, (Gemeinde Natz-Schabs)
Freitag, 29. März 2019 um 20.00 Uhr Premiere
Sonntag, 31. März 2019 um 19.00 Uhr
Freitag, 5. April 2019 um 20.00 Uhr
Samstag, 6. April 2019 um 20.00 Uhr
Mittwoch, 10. April 2019 um 20.00 Uhr
Samstag, 13. April 2019 um 20.00 Uhr
Eine obsessiv unterhaltsame Komödie
PLEM PLEM
nach der spanischen Filmkomödie: „TOC TOC!“ von Laurent Baffie
REGIE Ingrid Lechner
Eine Komödie voller Humor, gewürzt mit einer Prise Bosheit und Zärtlichkeit, Zutaten, die dieses in ganz Europa gefeierte Werk zu einem unbestreitbaren Erfolg machen.
Mit „PLEM PLEM (Toc Toc)“, vom Erfolgsautor Laurent Baffie, garantiert die Theatergruppe Raas wieder für einen turbulenten, kurzweiligen Abend mit Lachmuskeltraining!
BESETZUNG
Fritz: Joachim Mitterutzer
Vincent: Andreas Penn
Bianca: Margit Deltedesco
Maria: Petra Fink Taschler
Lili: Christa Issinger
Robby: Roland Schatzer
Assistent: Benno Thaler
TEAM
Regie: Ingrid Lechner
Bühnenbild: Ulrich Kofler
Kostüme: Monika Seppi Grumer
Maske: Gaby Engl, Rebecca Penn
Licht/Technik: Jonas Haitsma
Regieassistenz: Anna Maria Künig
Bühnenbau: Josef March und Team
Öffentlichkeitsarbeit: Lena Kofler
Kartenservice/Abendkasse: Ingrid Deltedesco
Gesamtleitung Benno Thaler